Die Partizipationsplattform ist Teil der informellen Partizipation. Im Gegensatz zur formellen Partizipation, die auf Gesetzen und Verordnungen basiert, ist die informelle Partizipation nicht an irgendwelche Rechtsvorschriften gebunden. Das beste Beispiel für die formelle Partizipation sind Wahlen, so wie in diesem Jahr eben die Kommunal- und Bundestagswahl im September stattfinden.

Informelle Partizipation ist viel freier und kann individuell angepasst werden, je nachdem, um was für Themen es geht und was wir uns von deiner Stimme erhoffen: Wollen wir neue Ideen von dir? Oder wollen wir deine Meinung zu unserer Idee?