Das Stadtteilteam von Bümmerstede und Kreyenbrück


Stadtteil-Team


Wir sind Gizem Yüce, Gerardina Topo, Siegfried Schliedermann, Ulrich Hartig, Kay Ratzinger-Varnhorn und Katrin Wiese.
Wir wollen ++ die Stadtteile Kreyenbrück und Bümmerstede zusammen bringen ++ die Vernetzung der Akteure im Stadtteil verstärken ++ niedrigschwellig Arbeit im Gemeinwesen leisten ++ nachbarschaftliche Aktivitäten und den Zusammenhalt im Stadtteil stärken ++ Ideen und Projekte im Stadtteil voranbringen ++ den Menschen im Stadtteil Orientierung geben ++ Bümmerstede stärker in das Bewusstsein rücken ++ gemeinsam mit anderen die Lebensqualität im Stadtteil verbessern ++ Bänke im Stadtteil selbst bauen und dort aufstellen, wo sie nötig sind ++ Synergien schaffen, Impulse setzen ++ die Menschen im Stadtteil politisieren, aktivieren, zur Gestaltung anregen ++ auf eigene Projekte und Angebote aufmerksam machen, neue Projekte und Angebote kennen lernen ++ langfristig auch stadtteilübergreifend arbeiten ++ vielfältige Menschen und vielfältige Themen zusammen kommen lassen ++ neue Impulse und neue Lust am sich beteiligen wecken ++ eine Inlinergruppe für 75+ auf die Beine stellen ++ die Interessen der Menschen im Stadtteil weiter tragen, in Verwaltung und Politik ++ als persönliche Ansprechpartner für die Menschen im Stadtteil zur Verfügung stehen ++ was wollt ihr? ++

Unsere Veranstaltungen

Repair Café
der IGS Kreyenbrück

🗓 Termine folgen
⏰ noch unbekannt
📍 In der St. Johannis Gemeinde


Kontakt: repaircafe@igs-kreyenbrück.eu

FARBENFROH
Spielefestival

🗓 Samstag, 10. September 2022
⏰ 14:00 - 18:00
📍 Kleiner Klingenbergplatz


DownloadpfeilFlyer Spielefestival

Leben.
Im Quartier.

Bürger:innen Möglichkeiten bieten, sich zu begegnen und gemeinsam zu engagieren – mit diesen Zielen ist im vergangenen Jahr das Projekt „Leben im Quartier“ gestartet, welches zu gleichen Teilen aus dem niedersächsischen Förderprogramm für Demografie-Projekte auf dem Gebiet der Metropolregion Nordwest und in Weser-Ems sowie aus Mitteln der Stadt Oldenburg finanziert wird. Im Rahmen dessen kommt folgenden sechs Mikroprojekten im Modellgebiet Bümmerstede und Kreyenbrück jetzt eine Förderung zu:.

Projekt 1

Stadtteilkino

Für den Oldenburger Süden soll ein Stadtteilkino mit regelmäßigem Filmprogramm entstehen. Dabei sollen Filme fürs Vergnügen gezeigt werden, zur Information und als Diskussionsgrundlage für Initiativen. Die mobile Kinoausstattung soll außerdem durch Einrichtungen ausgeliehen und eingesetzt werden, die im Stadtteil aktiv sind, darunter Jugendfreizeitstätten, Fridays for Future, Schulen, Migranten­selbstorganisationen, Bürgervereine sowie Sportvereine. Die Organisations- und Programmgruppe rund um das Stadtteilkino soll dabei möglichst divers und generationenübergreifend sein.

Kontakt: Info@fluchtmuseum.de

 

Projekt 2

Mein Gedicht für Kreyenbrück und Bümmerstede

Bewohnende aus den Stadtteilen werden aufgerufen, kleine Gedichte zu verfassen. Dabei werden sie nicht allein gelassen, sondern erhalten in Schreibwerkstätten Anleitungen und Anregungen. Von Poetry Slam bis Sonett und von Altenwohnen bis Schule – alle werden dabei unterstützt, sich lyrisch auszudrücken.

 

Projekt 3

Spielefestival

An einem Wochenende findet in Kreyenbrück in den unterschiedlichsten Einrichtungen und auf vielen Plätzen ein Spielefest statt, das von vielen Institutionen des Stadtteils in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Farbenfroh vorbereitet wird. Spiele selbst entwickeln oder heiß geliebte Klassiker in neuer Runde spielen – das Spielefestival soll ein Abbild einer offenen Gesellschaft sein und die Freude am gemeinsamen Spielen wiedergeben. Alle kleinen und großen Menschen werden herzlich eingeladen, mitzumachen.

 

Projekt 4

Repair Café

Seit Februar 2020 haben die beiden Repair Cafés in Kreyenbrück und in Bümmerstede wegen der Corona-Pandemie nicht mehr stattgefunden. Dadurch ist in den Haushalten innerhalb der beiden Stadtteile ein regelrechter Reparaturstau entstanden. Mit den in den Stadtteilen verankerten Kooperationspartnerinnen und -partnern – städtische Gemeinwesenarbeit, evangelische Gemeinde St. Johannes, katholische Gemeinde St. Josef, Caritas, IGS Kreyenbrück und Yezidisches Forum – soll neuer Schwung entstehen. So können nicht nur Radio, Fahrrad und Co., sondern auch alten Strukturen wieder neues Leben eingehaucht werden.

 

Projekt 5

Bänke und Begegnung

Auf öffentlichen Plätzen gibt es häufig Bänke und andere Sitzgelegenheiten als Orte der Begegnung und als Erholungs- und Freizeitraum – im direkten Wohnumfeld sind solche Möglichkeiten selten. Besonders für mobilitätseingeschränkte Personen erschwert dies die selbstbestimmte Teilhabe am Leben. Durch das Projekt sollen mehr Bänke für Bümmerstede und Kreyenbrück entstehen und damit mehr Orte der Kommunikation und der Begegnung. Die Ideen sind dabei vielfältig: Von der mobilen Bank, die flexibel im Stadtteil eingesetzt werden kann, bis hin zur Bank mit Bücherschrank, die zum Sitzen und Lesen besucht werden kann. Alle Interessierten sind im Rahmen des Projektes ausdrücklich zum Mitentscheiden darüber eingeladen, wie und wo Bänke platziert werden sollen.

 

Projekt 6

Perfect Kreyenbrück

Jugendliche schaffen aus Visionen vom anderen Wohnen, Lernen und Freizeitgestalten reale Objekte und Projekte. Zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern aus digitalen und analogen Sparten, Stadtteilinitiativen und Mediendesignerinnen und -designern aus den FABLabs in Oldenburg und Bremen gestalten sie Entwürfe und Modelle für eine neue Alltagsrealität. Im Frühjahr 2022 wird ein offenes Angebot der Oldenburger Kunstschule e.V. in Zusammenarbeit mit der Cafta Jugendfreizeitstätte Kreyenbrück stattfinden. Gemeinsam mit jugendlichen und erwachsenen Bürgerinnen und Bürgern aus Kreyenbrück werden Objekte entstehen, die temporär im öffentlichen Raum des Stadtteils installiert werden.